30. 08.2011

Ferien in NRW sind fast vorbei

Von |2011-08-30T08:18:59+02:0030.08.2011|Kategorien: Allgemein|2 Kommentare

Tja, leider. Es war teilweise sehr entspannt beim Fahren. Nun scheinen alle Drängler, Raser, Reißverschlusssystemnichtversteher und sonstige Verkehrspsychos wieder da zu sein. Welcome back, Hirnis.

22. 08.2011

Lechuza – Topfgröße richtig wählen

Von |2013-09-02T14:30:59+02:0022.08.2011|Kategorien: Pflanzen & Lechuza|Tags: , , , , , |2 Kommentare

Ein kleines Update in Sachen Lechuza. Man sollte immer auf das Pflanzenwachstum und die richtige Topfgröße achten. Also besser immer überdimensionieren. Wir haben ein paar Ficus-Ableger in einen Lechuza Deltini gepflanzt, dürfte so vor knapp einem halben Jahr gewesen sein. Wie man an den Bildern sieht, haben die Wurzeln sehr schnell den Weg zum Wasserreservoir gefunden. Und nicht nur feine Wurzeln, nein, fast 1 cm dicke Wurzeln haben sich den Weg durch den leicht perforierten Topfboden gebahnt. In so kurzer Zeit, krass.

18. 08.2011

Lechuza – Wie es begann

Von |2013-09-02T14:31:36+02:0018.08.2011|Kategorien: Pflanzen & Lechuza|Tags: , , , , , |0 Kommentare

So vor ca. 1,5 Jahren ergab es sich, dass wir für unseren, doch schon recht groß gewordenen Elefantenfuß (Beaucarnea recurvata), eine neue Behausung suchten. Also ab ins nächste Gartencenter, und los ging die Suche. Schnell stellte sich heraus, dass wir im Bereich Indoor-Töpfe, aufgrund der erforderlichen Größe, nichts finden würden, was uns gefällt.
Also dehnten wir unsere Suche auf den Bereich der Outdoor-Töpfe aus. Leider, oder besser gesagt, zum Glück, verlief auch dort die Suche erfolglos. Dann entdeckten wir die glänzenden, formschönen Kunststofftöpfe mit integriertem Bewässerungssystem namens Lechuza. Eine nette Verkäuferin erklärte uns die Technik und meinte, für den Elefantenfuß wäre das System ideal. Als wir dann noch entdeckten, dass man den von uns ausgewählten Topf mit Rädern ausstatten konnte, die man kaum sieht weil sie fast gänzlich in der Unterseite des Topfes verschwinden, war die Kaufentscheidung so gut wie gefallen.

Na ja, VerkäuferInnen erzählen einem ja so manches, ausschlaggebend für den Kauf war dann eigentlich eine andere Kundin, die recht viele Lechuza-Töpfe in ihren Einkaufswagen stopfte. Auf unsere Frage nach ihren Erfahrungen mit dem Lechuza Erd-Bewässerungs-System meinte sie, sie züchte schon seit Jahren Orchideen und habe nun einige auf Lechuza umgestellt und so positive Ergebnisse erzielt, dass sie nun nichts anderes mehr haben wolle.
Das hat uns dann überzeugt und der erste Lechuza-Topf wechselte in unseren Besitz, übrigens ein Quadro 43 mit dem schon erwähnten Rolluntersetzer als Zubehör.

Was soll ich sagen, dem Elefantenfuß hat es sehr gut getan, er hat sich prächtig entwickelt. Mittlerweile sind gut 20 weitere Lechuzas in allen Größen und Formen hinzugekommen. Bis auf eine Hawaii-Palme kommen bisher alle Pflanzen sehr gut mit dem System zurecht. Die Eltern meiner besseren Hälfte wurden auch schon überzeugt und wenn ich mich bei uns im Büro so umschaue, konnte ich hier wohl auch schon einige Überzeugungsarbeit leisten.

Wir werden hier im Blog in unregelmäßigen Abständen über unsere Erfahrungen mit den Pflanzen in Lechuza berichten.

02. 08.2011

Wort des Monats – Juli

Von |2016-10-13T17:34:57+02:0002.08.2011|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

So, es ist mal wieder soweit: ein neues Wort des Monats wird vorgestellt.

And the winner is: SALE

Warum SALE? Nun ja, weil es so schön einfach ist und viele andere Worte der deutschen Sprache anscheinend überflüssig macht.
Günstig, reduziert, Preisnachlass, Schlussverkauf, SSV, Schnäppchen, Sonderangebot, preiswert usw. braucht nun kein Mensch mehr. SALE-Schilder raus und Alle wissen Bescheid. So einfach ist das jetzt, mit und ohne Rechtschreibreform.

SALE, SALE, SALE

SALE im Überfluss

20. 07.2011

Warum der Wiener nach Fisch schmeckt

Von |2011-07-20T07:41:44+02:0020.07.2011|Kategorien: Allgemein, Aufgeschnappt|Tags: , , |0 Kommentare

Gestern habe ich ein Wiener Schnitzel gegessen. Der Typ hat so dermaßen nach Fisch geschmeckt, das war bestimmt ein Hamburger. 😎

Aufgeschnappt bei 1Live

Zum Thema: Heute geht lebensmittelklarheit.de ans Netz. Ein Portal zum Thema „Kennzeichnung von Lebensmitteln“, ins Leben gerufen vom Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) und der Verbraucherzentrale Hessen.

Nach oben